1989
2020
Die Bürger Leipzigs haben 1989 während der „Friedlichen Revolution“ durch ihren Mut gezeigt, dass unmenschliche, unterdrückende und unfreie Gesellschaftsordnungen durch friedlichen Widerstand vieler Menschen unblutig beendet werden können.
Der beeindruckende Widerstand damals begann jedoch durch mutige Einzelkämpfer, die vieles riskierten, als sie sich der Mehrheitsmeinung entgegenstellten.
Mit dem „Preis der Freiheitskerze“ möchten wir diese Einzelkämpfer, die sich heute kritisch und mutig, kreativ und menschlich mit der gesellschaftlichen Situation auseinandersetzen, mit einer besonderen Kerze und einer Dankesrede auszeichnen und ihnen Anerkennung, Ermutigung und ein großes Dankeschön ausdrücken.
Preis der Leipziger Freiheitskerzen
Spätestens seit 2020 hat eine massiv sichtbare Veränderung in der Gesellschaft begonnen. An Menschen, die sich in dieser Zeit besonders engagiert haben oder kreative liebevolle Impulse in die Welt gebracht haben, geht dieser Preis.
Er besteht aus einer besonderen Kerze und einer Laudatio.
1. Preisträger: Arne Schmitt
Piano across the world
Arne Schmitt ermutigt Menschen in vielen Orten der Welt mit seiner Straßenmusik am fahrbaren Piano. Weil er auch auf coronakritischen Demos aufgetreten ist und jeden Menschen anspricht, mußte er auch schon oft Mut beweisen. Sein Piano wurde einkassiert und steht seitdem bei der Polizei. Er war im Oktober 2020 und jetzt im Oktober 2022 in Leipzig und hat heute den Preis bekommen.
Leipzig, 26.10.2022
2. Preisträgerin: Anette Hofmann
„Leipzig steht auf“
Anette leitet, meldet an, redet und organisiert die montägliche Demonstration „Leipzig steht auf“.
Sie sorgt für Stabilität und Zuverlässigkeit und ist mit Herzblut dabei. Obwohl sie eigentlich „kein politischer Mensch“ ist, ist sie durch diese verantwortungsvolle Aufgabe gewachsen.
Unser Dank gilt ihrem Mut und ihrer Ausdauer.
Leipzig, 20.12.2022
3. Preisträger: Werner, der unbekannte Demonstrant
Die dritte Freiheitskerze wurde an einen besonderen Preisträger vergeben.
Meist werden Preise ja an die eh schon berühmten und bekannten Menschen vergeben. Darum gab ich an Christoph Wonneberger die Herausforderung, einen Preisträger festzulegen, der gerade nicht berühmt ist, sondern ganz unscheinbar, aber treu und mutig, ausdauernd und kreativ seinen Protest auf die Straße bringt.
Christoph hat sich für Werner entschieden und eine kurze Laudatio gehalten.
Werner trägt kontinuierlich sein selbstgerechtes Plakat mit aktuellen Forderungen auf die Demos in Leipzig und hat sich darum den Preis der Freiheitskerze verdient.
Sie wurde ihm anläßlich des „Festes der Redekultur und Demokratie kurz vor dem Konzert von Björn Banane und Yann Song King verliehen.
Leipzig, 7.5.2023
Sie können diese Kerzen aus der „Werkstatt des Lichts“ auf folgenden Wegen erwerben:
-Im Internetshop: shop.werkstatt-des-lichts.de
-Im Laden: Hartmannsdorfer Strasse 1, 04229 Leipzig
-In wenigen Geschäften, z. B. auch im Büchertisch der Nikolaikirche Leipzig